Veganes Weihnachtsessen: Festlicher Nussbraten

Veganes Weihnachtsessen: Festlicher Nussbraten

Wenn es draußen nach Zimt und Tannengrün duftet, rückt die wichtigste Frage des Jahres näher: Was gibt es an Weihnachten zu essen? Für viele Familien gehört ein festlicher Braten einfach dazu. Doch immer mehr Menschen suchen nach einer nachhaltigen, gesunden und tierfreundlichen Alternative. Die Antwort lautet: Veganer Nussbraten.

Ein Nussbraten ist nicht nur das kulinarische Highlight eines veganen Weihnachtsessens, sondern auch ein echter Hingucker auf der Festtagstafel. Saftig, würzig, nussig und unglaublich aromatisch – so begeistert er nicht nur Veganer:innen, sondern auch Gäste, die sonst eher klassisch essen.

In diesem Artikel findest du alles, was du wissen musst: Warum veganes Weihnachtsessen so beliebt ist, wie du den perfekten Nussbraten zubereitest, welche Beilagen passen und wie du dein Menü abrundest.

Warum ein Nussbraten perfekt zum veganen Weihnachtsessen passt

Der Nussbraten verbindet Tradition mit Innovation:

  • Optisch beeindruckend – er erinnert an klassische Bratenrituale, wirkt festlich und macht etwas her.
  • Geschmacklich vielseitig – durch Nüsse, Gemüse und Gewürze entsteht ein intensives Aroma.
  • Nährstoffreich – Nüsse liefern Eiweiß, gesunde Fette, Mineralstoffe.
    Nachhaltig und tierfreundlich – kein Tierleid, geringere Umweltbelastung.

Gerade an Weihnachten, dem Fest der Liebe, passt diese Kombination perfekt.

Rezept: Veganer Nussbraten für dein Weihnachtsfest 🌰🎅

Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung für den ultimativen veganen Nussbraten.

Zutaten (für ca. 6 Portionen)

Für den Braten:

  • 200 g gemischte Nüsse (z. B. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Cashews)
  • 150 g Haferflocken oder Semmelbrösel
  • 150 g braune Linsen (gekocht)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Sellerie
  • 200 g Champignons
  • 3 EL Sojasauce oder Tamari
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Senf
  • 2 EL Leinmehl + 6 EL Wasser (als Ei-Ersatz)
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl

Für die Glasur:

  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 EL Balsamico-Essig

Zubereitung

1. Nüsse vorbereiten: Die Nüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten, bis sie duften. Das verstärkt das Aroma.

2. Gemüse anbraten: Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Sellerie und Champignons fein würfeln. In Olivenöl anbraten, bis alles goldbraun ist. Tomatenmark und Sojasauce dazugeben, kurz karamellisieren lassen.

3. Linsen und Nüsse mischen: Die gekochten Linsen mit den gerösteten Nüssen und Haferflocken in eine Schüssel geben. Das Gemüse unterheben.

4. Binden & würzen: Senf, Gewürze sowie den angerührten Lein-Ei-Ersatz dazugeben. Alles kräftig durchmengen, bis eine formbare Masse entsteht.

5. In Form bringen: Eine Kastenform mit Backpapier auslegen, die Masse einfüllen und gut andrücken.

6. Glasur auftragen: Tomatenmark, Ahornsirup und Balsamico verrühren, auf den Braten streichen.

7. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) etwa 45–50 Minuten backen. Danach kurz abkühlen lassen, bevor du den Braten vorsichtig stürzt und in Scheiben schneidest.

Tipp: Wenn du den Nussbraten am Vortag zubereitest, wird er noch fester und aromatischer.

Welche Beilagen passen zum Nussbraten? 🍽️

Ein veganes Weihnachtsessen lebt von der Vielfalt auf dem Teller. Der Nussbraten harmoniert hervorragend mit klassischen Beilagen:

  • Kartoffelknödel oder Semmelknödel mit veganer Bratensauce
  • Rotkohl mit Apfelstückchen und winterlichen Gewürzen
  • Rosenkohl mit Balsamico-Glasur
  • Glasierte Maronen und Möhren
  • Kartoffelgratin mit Cashew-Sahne

So bleibt die traditionelle Note erhalten, aber alles ist rein pflanzlich.

Vorspeisen-Ideen für dein veganes Weihnachtsessen 🎀

Ein festliches Menü beginnt mit einer raffinierten Vorspeise. Passend zum Nussbraten empfehlen sich leichte und aromatische Gerichte:

  • Kürbiscremesuppe mit Ingwer und Kokosschaum
  • Rote-Bete-Carpaccio mit Rucola und Walnüssen
  • Gefüllte Pilze mit Cashew-Kräutercreme

Diese kleinen Kunstwerke stimmen die Gäste perfekt auf den Hauptgang ein.

Tipp für deine Nährstoffversorgung: Gerade in der festlichen Zeit darf Genuss im Mittelpunkt stehen – doch denk auch an deine tägliche Versorgung mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Mit Yes Vegan® Vegan Complete, dem All-in-One-Supplement, bist du optimal versorgt – ganz ohne tierische Inhaltsstoffe. 🌱

Desserts: Süßer Abschluss deines veganen Weihnachtsmenüs 🍮

Natürlich darf am Ende ein Dessert nicht fehlen. Hier ein paar Ideen für dein veganes Fest:

  • Bratapfel gefüllt mit Marzipan, Rosinen und Walnüssen
  • Vegane Mousse au Chocolat (aus Aquafaba)
  • Lebkuchen-Tiramisu mit Spekulatius und Vanillecreme

Tipps für ein gelungenes veganes Weihnachtsessen

Vorbereitung ist alles: Braten und Beilagen lassen sich oft gut am Vortag vorbereiten.
Optik zählt: Ein schön angerichteter Nussbraten macht Eindruck.
Traditionen aufgreifen: Bekannte Beilagen wie Rotkohl oder Knödel sorgen für Vertrautheit.
Flexibel bleiben: Wenn Gäste skeptisch sind, hilft Vielfalt.

Nachhaltigkeit & Symbolik

Der Nussbraten ist mehr als ein Rezept – er steht für ein neues Verständnis von Weihnachten:

  • Liebe zur Umwelt – weniger CO₂ und Ressourcenverbrauch.
  • Liebe zu den Tieren – kein Leid für das Festmahl.
  • Liebe zu dir selbst – gesund, nahrhaft und voller Geschmack.

Damit wird dein veganes Weihnachtsessen zu einem Fest für alle Sinne.

Fazit: Veganer Nussbraten – das Highlight auf deiner Festtafel

Ein Weihnachtsfest ohne Braten? Kaum vorstellbar. Aber wer sagt, dass er tierisch sein muss? Mit dem veganen Nussbraten hast du ein Gericht, das festlich, köstlich und zugleich nachhaltig ist.

Ob mit klassischen Beilagen, raffinierten Vorspeisen oder süßen Desserts – dein Menü wird zum unvergesslichen Erlebnis. So feierst du Weihnachten nicht nur genussvoll, sondern auch mit einem guten Gefühl.

Probiere es aus – dein nächstes veganes Weihnachtsessen wird garantiert ein Fest für alle. 🌱🎄✨

Yes Vegan! Dein René

Lies auch: Bananenbrot vegan Rezept

Klicke hier und hole dir einen 10€ Rabattcode für deinen nächsten Einkauf bei uns!

Zurück zum Blog