Denkst du manchmal an Grünzeug wenn du richtig Lust auf etwas zu essen hast? "Ich hab Hunger, jetzt erstmal ein bisschen Blattspinat essen!“ - Wohl eher weniger. Mach dir nichts draus, wir nämlich auch nicht. Dennoch ist Grünzeug gesund. Das wusste schon die verzweifelte Mama wenn sie mahnte "Iss dein Gemüse“! Dabei zählt grünes Gemüse oder umgangssprachlich einfach nur Grünzeug genannt, zu den gesündesten Dingen, die du essen kannst – Und gehört deshalb zu einer ausgewogenen Ernährung unbedingt dazu.
Grünes Gemüse, grüne Smoothies und Superfoods sind voll im Trend. Grünzeug steckt voller wertvoller Mineralstoffe, sekundärer Pflanzenstoffe und hat kaum Kalorien. Damit auch du von den vielen Vorteilen von grünem Gemüse profitieren kannst, gehen wir in diesem Beitrag auf die verschiedenen Gründe für mehr Grünzeug ein.
Warum Rohkost so wichtig ist - Die Gründe
Grünes Gemüse bietet allgemein betrachtet eine interessante Kombination aus Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, wie beispielsweise Antioxidantien. Grünes Gemüse, insbesondere grünes Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl oder Rucola, haben viele gesundheitliche Vorteile. Versorgst du dich täglich mit grünem Gemüse? Super. Wenn es täglich auf deinem Speiseplan steht, dann machst du alles richtig. Wenn aber noch Luft nach oben ist und Grünzeug nicht zu deinen „täglichen Begleitern“ zählt, dann sprechen folgende Gründe dafür, dass grünes Gemüse häufiger als bisher auf deinem Teller landen sollte:
Grünzeug und das Nährstoffprofil
Grünzeug ist vollgepackt mit wichtigen Nährstoffen. Natürlich unterscheiden sich verschiedene Gemüsesorten voneinander, aber ein gewisser Reichtum an Nährstoffen lässt sich gut zusammenfassen: Grünes Gemüse und Blattgemüse ist reich an Vitamin C, Vitamin K und B-Vitaminen. Auch Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium, Kalium und Eisen findet man in signifikanten Mengen.
Interessanter ist der Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen, wie Carotinoide und Antioxidantien. Diese gelten als gesundheitsfördernd, da sie oxidativen Stress im Körper neutralisieren. Außerdem ist Grünzeug reich an verdauungsfördernden Ballaststoffen und sehr kalorienarm.
Grünzeug und das Herz
Möchtest du etwas für dein Herz tun? Iss dein Gemüse! Untersuchungen zeigen, dass sekundäre Pflanzenstoffe aus grünem Gemüse, wie beispielsweise Lutein, eine signifikante Wirkung hat, wenn es darum geht, potentielle Entzündungen bei Patienten mit Herzerkrankungen zu reduzieren.
Grünes Gemüse ist ebenfalls reich an Vitamin K, welches dabei helfen kann, deine Arterien zu schützen und zu einer normalen Blutgerinnung beiträgt. Eine zusätzliche Portion Grünzeug pro Tag kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 11% senken.
Gemüse für eine optimale Darmgesundheit
Grünes Gemüse ist vollgepackt mit Nährstoffen und Ballaststoffen. Diese helfen dir dabei, einen gesunden Stoffwechsel aufrechtzuerhalten und deine Darmbakterien mit wichtigen Stoffen zu versorgen. Insbesondere bei Kreuzblütlergemüse wie Brokkoli oder Rosenkohl zeigen Untersuchungen positive Auswirkungen auf die Darmschleimhaut und die im Darm befindlichen lymphatischen Zellen.
Grünzeug ist (d)ein Brainfood
Mehr Power für dein Gehirn? Dann ist grünes Gemüse gefragt. Blattgemüse enthält Lutein, einen Nährstoff, den dein Körper nicht selber herstellen kann. Du musst ihn also über deine Ernährung aufnehmen. Eine kürzlich stattfindende Studie fand heraus, dass die neuronale Reaktion von Menschen im mittleren Alter mit einem höheren Lutein Gehalt ähnlich zu der Reaktion von jüngeren Menschen ist.
Grünes Gemüse zeigte auch, dass es einen kognitiven Rückgang bekämpft. In 2018 wurde eine Studie in “Neurology” veröffentlicht, die herausfand, dass eine Portion grünes Gemüse pro Tag hilft, einen kognitiven Rückgang im Alter zu verlangsamen. Brokkoli, Spinat & Co enthalten ebenfalls sehr viel Folsäure. Folsäure (Vitamin B9) trägt zur normalen psychischen Funktion bei.
Viel grün für deine Augen
Karotten sollen gut für die Augen sein. Da ist was dran. Aber wusstest du, dass auch grünes Gemüse das Zeug hat, deine Augen zu pushen? Grünes Gemüse, insbesondere Blattgemüse wie Grünkohl, enthält die sekundären Pflanzenstoffe Lutein und Zeaxanthin. Diese schützen die Zellen der Augen vor gefährlichen Radikalen, stehen in Verbindung mit der Aufrechterhaltung des Sehvermögens und der Verringerung von Makuladegeneration (Verlust der Sehfähigkeit).
Grünzeug für starke Knochen
Erinnerst du dich an die Werbeanzeigen „Milch für starke Knochen!“. Alles schön und gut. Aber grünes Gemüse spielt eine wichtige Rolle für den Erhalt starker Knochen. Da Grünzeug reich an Nährstoffen wie Kalzium, Magnesium und Vitamin K ist, kann es dazu beitragen, vor Osteoporose (Knochenkrankheit) zu schützen und die Knochengesundheit zu erhalten.
Grünes Gemüse hilft dem Blutzuckerspiegel
Das Essen einer Portion Blattgemüse zu jeder Mahlzeit unterstützt einen gesunden Blutzuckerspiegel. Brokkoli und Brokkolisprossen sind großartiges grünes Gemüse, um den Blutzuckerspiegel zu senken. Spinat, Grünkohl & Co, nährstoffreich an Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Kalium, sind ebenfalls ideale Begleiter, um den Blutzucker zu regulieren.
Dein Immunsystem liebt Grünes
Ja, eines der vielversprechendsten Eigenschaften von Grünzeug ist die Unterstützung von deinem Immunsystem. Dunkles (Blatt-)Gemüse oder dunkelgrüne Kräuter ermöglichen eine gesunde Reaktion auf oxidativen Stress, der durch freie Radikale verursacht wird und das Immunsystem angreifen kann. Untersuchungen zeigen, dass Brokkoli, Rosenkohl oder insbesondere grüne Wildpflanzen das Immunsystem entlasten und gezielt unterstützen können.
Die Kraft der grünen Pulver - Grünzeug mit hoher Dosierung!
Das Leben ist hektisch und stressig. Oftmals ist es einfach schwierig, überhaupt etwas gesundes zu essen oder sich um eine gesunde Mahlzeit zu kümmern. Glaub uns - Das verstehen wir! Unsere Lösung für dich: Grünes Pulver aus besten Zutaten. Im Wesentlichen eine Art Nahrungsergänzungsmittel oder grünes Multipräparat. Ja, aber definitiv eine praktische Lösung. Als Ergänzung in Smoothies, Joghurt, oder einfach schnell in Wasser eingerührt. Als Bonus enthalten Grünpulver auch viele gesundheitsfördernde Pflanzenstoffe.
Green it up mit Daily Greens
Eat your Greens - Grünzeug das du kennen solltest
Es gibt viel verschiedenes Grünzeug was du in deine Ernährung integrieren könntest. Gurke oder Zucchini kennen und nutzen viele. Bestimmt auch du?! Aber darüber hinaus gibt es eine Reihe von interessanten, nährstoffreichen und leckeren grünen Lebensmitteln. Hier eine Liste der wichtigsten und nährstoffreichsten:
Grünkohl
Grünkohl ist reiche an Vitamin A, C und K, Kalzium, Folsäure, Kalium und Ballaststoffen.
Rucola
Dieses pfeffrig-schmeckende Blattgemüse ist ein Nährstoff-Kraftpaket. Reich an Antioxidantien, Vitamin A und K und wichtigen Bitterstoffen.
Spinat
Frischer Blattspinat enthält viel Folsäure, Eisen und die Vitamine A und C. Gekochter Spinat ist nahrhafter und besser verdaulich als roh.
Brokkoli
Brokkoli ist reich an Vitamin A und C, sowie an Eisen, Kalium, Folsäure, Ballaststoffen und Proteinen. Brokkoli enthält auch ein seltenen und gesundheitlich wichtigen Pflanzenstoff, bekannt als Sulforaphan.
Rosenkohl
Rosenkohl ist reich an Vitamin C und Folsäure. Bereits 100 Gramm Rosenkohl decken die Hälfte des täglichen Vitamin C Bedarfs. Ausserdem sind die Röschen reich an Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium. Die enthaltenen Senföle wirken Antibakteriell und fördern die Durchblutung.
Kräuter bzw. Wildkräuter oder Wildpflanzen
Koriander, Petersilie, Minze, Salbei, Thymian oder Brennnessel sind extrem nährstoffreiche grüne Lebensmittel. Wilde Kräuter und Pflanzen enthalten eine Reihe wertvoller Vital- und Mineralstoffe (Kalium, Phosphor, Magnesium, Kalzium, Eisen, Vitamin C, Provitamin A), Proteine, Bioaktive Pflanzenstoffe (Flavonoide – fungieren als Antioxidantien) und/oder Bitterstoffe (fördern Magen- und Gallensaftsekretion). Zusätzlich zu den doch bekannteren „Greens“, gibt es noch eine Reihe von grünen Superfoods die eine etwas exotischere Herkunft haben oder einfach weniger bekannt sind. Dennoch sind folgende grüne Lebensmittel, meist erhältlich in Pulverform, noch nährstoffreicher als bereits genannte und daher eine tolle Ergänzung.
Folgende Superfoods zählen in die Liste "Grünzeug“:
Weizengras
Die Wirkung von Weizengras beruht trotz einer hohen Anzahl an wichtigen Nährstoffen vor allem auf antioxidativen und blutbildenden Effekten. Weizengras ist reich an den Vitaminen A, C und E sowie an Eisen, Kalzium, Kalium und Folsäure. Es enthält außerdem 17 der 20 Aminosäuren, von denen 8 essentielle Aminosäuren sind (die, die der Körper nicht selbst produzieren kann). Weizengras enthält ebenfalls viel Chlorophyll, ein Pigment, das den Pflanzen ihre grüne Farbe verleiht.
Gerstengras
Gerstengras ist ein Multi-Allrounder. Neben Vitamin C finden sich im Gerstengras auch Vitamin A, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin K sowie weitere Vitamine der B-Gruppe. Daneben sind Calcium, Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Natrium, Phosphor, Selen und Zink enthalten. Gerstengraspulver ist ein tolles Antioxidans und hat nachweislich viele positive Eigenschaften für die Gesundheit.
Matcha
Matcha Pulver ist ein spezieller und nährstoffreicher grüner Tee in einer praktischen Pulverform. Das leuchtend grüne Pulver enthält ebenfalls viele sekundäre Pflanzenstoffe und Aminosäuren. Antioxidantien machen Matcha zum Superfood. Zudem kann Matcha Tee die Gehirnleistung und Konzentration, die Gedächtnisleistung und die Stimmung verbessern.
Spirulina
Die Blaualge Spirulina enthält viel Chlorophyll, was es daher ganz besonders macht. Spirulina ist in Pulverform erhältlich und reich an Eiweiß, Kupfer und Eisen. Es enthält auch reichlich Antioxidantien. So soll die Alge das Immunsystem stärken, Alterungsprozesse verlangsamen und die Körperzellen schützen.
Grünzeug: Tipps und Tricks für deine Ernährung
Grünzeug ist ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Ernährung. Es gibt so viele gute Gründe, mehr Grünzeug in die Ernährung einzubinden. Und wirklich schwer ist es nicht. Aber wie kannst du mehr Grünzeug in deine Ernährung einbinden? Und wie viele Portionen Grünzeug machen eigentlich Sinn?
Eine Portion Grünzeug pro Tag sollte das absolute Minimum sein. Aber ist das genug? Eine in 2017 veröffentlichte Studie zeigt, dass über 5 Portionen Obst und Gemüse einen signifikanten gesundheitlichen Mehrwert bieten und vor chronischen Erkrankungen schützen können:
- ein 24% reduziertes Risiko an Herzkrankheiten
- ein 33% reduziertes Risiko eines Schlaganfalls
- ein 28% reduziertes Risiko kardiovaskulärer Krankheiten
- ein 32% geringeres Risiko frühzeitig zu sterben
Um mehr grünes Gemüse in deine tägliche Ernährung zu integrieren, haben wir hier ein paar praktische Alltagstipps für dich zusammengefasst:
- Grüne Smoothies sind der einfachste Weg, wie du täglich ausreichende Nährstoffe aufnehmen kannst. Mit unserem Daily Greens Superfood Pulver in deinem grünen Smoothie, deckst du eine Portion Grünzeug kinderleicht ab.
- Grüne Säfte mit Sellerie, Gurke, grüner Apfel, etc.
- Suppen, wie zum Beispiel Brokkoli-Cremesuppe
- Hummus, Dips & Saucen mit grünem Gemüse und Kräutern
- Fingerfood mit grünem Gemüse
- 1x grünes Gemüse zur Hauptmahlzeit
- Grünes Gemüse immer im Tiefkühlfach
Der beste und einfachste Weg für mehr Grünzeug!
Der idealste Weg um mehr Grünzeug aufzunehmen ist selbstverständlich über die Ernährung. Aber es sind nicht immer alle Lebensmittel verfügbar, manche haben Saison. Oder dein Alltag erlaubt es dir nicht immer, auf ausreichend grüne Lebensmittel zu achten. Es kann schwierig sein, die Vorteile von Blattgemüse & Co allein aus der Ernährung zu erhalten.
Deshalb ist Daily Greens Superfood eine großartige Option, wenn du zu beschäftigt bist oder es die Umstände gerade nicht zulassen. Ob als Smoothie, schnell in Flüssigkeit, in Shake oder als Dip. Daily Greens ist perfekt dafür - Und noch für vieles mehr. Mit Daily Greens hast du eine einfache und bequeme Möglichkeit, um sicherzustellen, dass du alle Vorteile von grünen Superfoods erhältst!
DAILY GREENS - JETZT KAUFEN
Lies auch: Vitamin D Einnahme - zu welcher Tageszeit optimal?
Folge uns auf Instagram: @yesvegan.naturals
Quellen:
Morris MC, 2018 - Nutrients and bioactives in green leafy vegetables and cognitive decline: Prospective study Health Gov - 2015-2020 Dietary Guidelines Harvard Health - Foods that fight inflammation Amy Myers, MD - 12 Benefits of Leafy Greens In Your Diet Imperial College London, 2017 - Eating up to ten portions of fruit and vegetables a day may prevent 7.8 million premature deaths worldwide Bhandari P - Why You Need to Eat Your Greens Tarwadi K, 2003 - Potential of commonly consumed green leafy vegetables for their antioxidant capacity and its linkage with the micronutrient profile Frugé AD, 2021 - A Dietary Intervention High in Green Leafy Vegetables Reduces Oxidative DNA Damage in Adults at Increased Risk of Colorectal Cancer: Biological Outcomes of the Randomized Controlled Meat and Three Greens (M3G) Feasibility Trial Li N, 2021 - Green leafy vegetable and lutein intake and multiple health outcomes