SUN VITAMINS

Vitamin D3 + K2 mit Kalzium, Magnesium und Zink | 180 Kapseln

19,95

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

1-3 Werktage (kostenfrei ab 49,00 EUR Bestellwert)

Einzigartige Kombination aus 5 Zutaten für eine optimale Aufnahme von Vitamin D3.

Zutaten & Nährstoffe

Leinsamenölpulver (Leinsamenöl, Maltodextrin), Calciumcarbonat, Menachinon- 7, Zinkbisglycinat, Cholecalciferol, Magnesiumoxid, Orangen Aroma Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle)


*Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 **Keine Nährstoffebezugswerte (NRV) vorhanden

Vitamin D vegan Wirkung

Vitamin D vegan: Die Sonne in Kapselform

Bei Vitamin D handelt es sich um ein Vitamin, das elementar für die Bildung der roten Blutkörperchen und den Aufbau von Nervenzellen ist. Darüber hinaus beeinflusst es den Stoffwechsel. Vitamin D wird voranging über die Sonneneinstrahlung auf der Haut, aber auch durch den Verzehr von tierischen Produkten wie Leber, Fleisch, Eiern und Milchprodukten aufgenommen. Aus diesem Grund sollten vor allem Veganer:innen ein Auge auf dieses Vitamin haben. Deshalb haben wir die Sonne jetzt in Kapselform in unseren SUN VITAMINS vereint. Darin wartet veganes Vitamin D auf Dich.

Die unschlagbare Kombination aus Vitamin D3, K2, Kalzium, Magnesium und Zink ermöglichen Dir eine optimale Aufnahme von Vitamin D3 mit einer Kapsel alle 5 Tage. Warum ausgerechnet diese Kombination, möchtest Du wissen? Dann lies weiter!

Veganes Vitamin D3 und seine Cheerleader – Better together

Vitamin D und Magnesium beeinflussen sich gegenseitig. Nicht ausreichend Vitamin D kann die Aufnahme von Magnesium einschränken, da sich die beiden gegenseitig bedingen für einen gesunden Knochenstoffwechsel. Nur aufgrund von Magnesium können jene Enzyme aktiv werden, die der Körper benötigt, um Vitamin D in seine aktive Form umzuwandeln. Wenn nicht mehr ausreichend Vitamin D verfügbar ist, können Knochen langfristig porös und brüchig werden, dies kann beispielsweise Osteoporose begünstigen.

Vitamin D und Kalzium beeinflussen sich ebenfalls positiv, da Vitamin D die Aufnahme von Calcium verbessert, es unterstützend wirkt beim „Einbau“ des Calciums in den Knochen und bei der finalen Knochenaushärtung. Auch bei diesem Pärchen handelt es sich also um ein unschlagbares Duo. Die Potenzierung positiver Effekte durch die richtige Wirkstoffkombination ist nicht zu unterschätzen und sollte immer im Hinterkopf behalten werden. Du machst es Deinem Körper so leichter, bestimmte Vorgänge anzugehen.

Final betrachten wir die Symbiose aus Vitamin D und Zink. Beide spielen eine wichtige Rolle in Bezug auf unser Immunsystem. Zink kann sich der Körper aus der Nahrung holen. Es hat antientzündliche Eigenschaften.

Vitamin D vegan vergleich

Veganes Vitamin D3: Dosierung und Aufnahme

Viel hilft nicht immer viel-besonders bei Vitaminen und Spurenelementen. Es soll sich alles die Waage halten und man sollte die umgangssprachliche goldene Mitte finden, damit der Körper optimal arbeiten kann. Das „Sonnenhormon“ Vitamin D3, ist ein fettlösliches Vitamin und sollte daher am ehesten mit der reichhaltigsten Mahlzeit des Tages substituiert werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen und die Bioverfügbarkeit des Körpers zu erhöhen.

So machst Du es Deinem Körper so gesehen leichter, die multiplen gesundheitlichen Vorteile des Vitamin D zu nutzen. Hochdosiertes veganes Vitamin D3 kann dazu beitragen, die normale Funktion des Immunsystems zu erhalten. In verschiedenen Darreichungsformen kann veganes Vitamin D in den Alltag integriert werden, beispielsweise in Form unserer SUN VITAMINS.

Zum Produkt
Vitamin D Anwendung

Customer Reviews

Based on 119 reviews
81%
(96)
16%
(19)
3%
(3)
0%
(0)
1%
(1)
F
Florian P.
Sehr ergiebig

Gute Qualität

O
Oliver L.
Ausgezeichnetes Produkt

Top Ergebnisse

D
David C.
Stärkt die Knochen

Super zufrieden

A
Anna G.
Vegane Option

Gesünder leben

R
Rebecca M.
Empfehlenswert

Besserer Schlaf

Warum Vitamin D so wichtig ist

Vitamin D rückt immer mehr in den Fokus der Gesellschaft, dennoch ist die Hälfte der erwachsenen Menschen in Deutschland nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt. Der Mangel dieses Vitamins ist mit verschiedenen chronischen Krankheiten und einem schwachen Immunsystem assoziiert. Streng benommen, handelt es sich bei Vitamin D, um ein Hormon, das gebildet wird, wenn Sonnenlicht mit der Haut in Kontakt kommt. Es hilft bei der Aufnahme verschiedener Mineralien wie beispielsweise Calcium und Phosphor, wodurch es zur Erhaltung einer gesunden Knochenstruktur beiträgt.

Auch das Immunsystem wird durch Vitamin D unterstützt. Allerdings spielt Vitamin D nicht nur im Zusammenhang mit Krankheiten und dem Immunsystem eine Rolle. Auch mit unserem Gemütszustand steht das Sonnenhormon in Verbindung. Es ist an der Synthese von Serotonin beteiligt. Dieser Neurotransmitter hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere Stimmung. Dass wir im Sommer also oftmals besser gelaunt sind, kann auf die Produktion von Vitamin D zurückzuführen sein.

Das biologisch aktive Endprodukt, das über verschiedene Stationen aktiviert wird, nennt sich „Calcitriol“. Wenn sich nicht ausreichend Vitamin D in unserem Körper befindet, kann dies mit unterschiedlichen Symptomen einhergehen, die oftmals nicht direkt mit einem Vitamin-D-Mangel assoziiert werden. Beispielsweise ein geschwächtes Immunsystem und eine entsprechend gesteigerte Infektanfälligkeit. Aber auch Muskelschwäche oder Muskelkrämpfe, ebenso wie Reizbarkeit oder depressive Verstimmungen können durch nicht ausreichend Sonnenhormon ausgelöst werden.

Vitamin D: vegan als Ursache für Vitamin-D-Mangel?

Interessant zu wissen ist, dass Nährstoffmangel kein Problem ist, dass prinzipiell durch vegane Ernährung ausgelöst wird. Zumindest nicht, wenn man diese Ernährungsform richtig angeht. Es ist ein Trugschluss, wenn behauptet wird, dass Veganer:innen prinzipiell an bestimmten Mangelzuständen leiden. Der Grund dafür ist sehr simpel: in der Regel setzen sich Menschen, die sich rein pflanzlich ernähren, mehr mit ihrer Ernährung auseinander, was auch impliziert, dass man die kritischen Vitamine wie beispielsweise B12 im Blick hat. Oftmals wird behauptet, dass man durch eine „ganz normale“ Ernährungsweise alles bekommt, was der Körper braucht, um optimal zu funktionieren. Leider ist das heutzutage nicht mehr korrekt und das hat multiple Gründe.

Allein aufgrund der Tatsache, wie wir heutzutage Lebensmittel wahrnehmen. Sie sind immer verfügbar, man kann so viel essen wie man will und das zu jeder Zeit. Als Teil dieser privilegierten Gesellschaft können wir jederzeit den leckeren Versuchungen widerstehen, die an jeder Ecke auf uns warten. Das Problem dabei: der Kuchen vom Bäcker, die Currywurst mit Pommes oder die Chips sind nicht das, was der Körper wirklich braucht bzw. das, was uns mit den richtigen Nährstoffen versorgt. Wenn man mal ganz ehrlich ist, tendiert man viel zu häufig dazu, sich so zu ernähren. Auch die „5 am Tag-Regel“, die uns meistens schon seit der Kindheit ein Begriff ist, können die wenigsten Menschen umsetzen.

Die Umwelt hat sich verändert

Darüber hinaus hat sich die Welt im Allgemeinen einfach gewandelt, allein weil das Obst und Gemüse, das wir kaufen und zu uns nehmen, nicht mehr so nährstoffreich ist, wie vor 30 Jahren noch. Das ist keine simple Behauptung, sondern ein Fakt, der immer wieder bewiesen wird. Es ist auch logisch, unsere Lebensmittel haben immer längere Transportwege und der Boden in dem Obst und Gemüse angebaut wird, bietet nicht mehr die optimale Grundlage dafür.

Pestizide, Umweltverschmutzung und Mikroplastik sind hier nur ein paar Gründe dafür. Was sagt uns das also? Wenn man sich nicht vegan ernährt, sondern „ganz normal“, ist die Wahrscheinlichkeit oftmals genauso hoch, dass Defizite in der Nährstoffverteilung existent sind. Veganer lassen kritische Faktoren wie veganes Vitamin D und B12 lediglich häufiger kontrollieren.

Vitamin D vegan Inhalt

Vegan: Vitamin D Supplement für Geist und Körper

Fakt ist, dass die breite Bevölkerung in Deutschland unter Vitamin-D-Mangel leidet. Besonders während der kalten Jahreszeit ist eine depressive Verstimmung und ein angeschlagenes Immunsystem keine Seltenheit und plagt viele Menschen jedes Jahr aufs Neue. Man verlässt das Zuhause, wenn es dunkel ist und kommt in der Regel auch im Dunkeln wieder nach Hause. Die Tage schwanken zwischen endlos lang und innerhalb von gefühlten Sekunden vorbei. Wenn man um 17-18 Uhr wieder in den eigenen vier Wänden ankommt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man sich vor lauter Müdigkeit und emotionaler Verstimmung sofort auf das Bett oder die Couch legt. Für viele Menschen frustrierend, wenn man im Sommer vergleichsweise Bäume ausreißen könnte.

Warum also dieses Mal nicht aktiv dagegen angehen und sogar vorsorgen? Denn es muss nicht jedes Jahr aufs Neue so sein! Veganes Vitamin D zu kaufen kann besonders am Anfang und wenn man sich noch nicht mit diesem Thema auseinandergesetzt hat, sehr verwirrend sein. Der Markt ist voll von veganen Vitamin-D-Supplements, und die Auswahl fällt oftmals schwer.

Vitamin D Vegan: Warum von Yes Vegan?

In unseren Produkten werden immer nur die hochwertigsten Rohstoffe verwendet, beispielsweise auch die aktiven Rohstoffe eines Produktes. Unsere veganen Nahrungsergänzungsmittel sind nicht nur vegan, sondern auch V-Label zertifiziert. Jedes einzelne unserer Produkte löst dabei ein Problem, das Dich im Alltag belasten und dabei einschränken kann, Dein volles Potenzial zu entfalten. So bieten wir Dir einen Mehrwert, der Dein Wohlbefinden steigern kann. Darüber hinaus machen unsere bunten und stylischer Verpackungen gute Laune, sobald man den Küchenschrank öffnet. Das Wichtigste ist natürlich der Inhalt. Wenn dieser stimmt, darf etwas Spaß trotzdem sein – finden wir.

Zum Produkt